(wörtl. “Stab”).
[1] Webgerät
(κερκίς/kerkís). Das Gerät, mit dem beim Weben (Textilherstellung) der Einschlagfaden in das geöffnete “Fach” eingeführt wurde, die Fäden der Kette also getrennt wurden, war urspr. wohl ein länglicher Stab, um den der Einschlagfaden gewickelt war. Später wurde dazu das Webschiffchen benützt, das den Namen übernahm. Die im Schiffchen befindliche Spule hieß πηνίον/pēníon, πήνη/pḗnē, lat. panus (cula), panuvellium [1. Bd. 1, 151 ff…