(Ῥουφῖνος).
[1] Epigrammatiker
Griech. Epigrammatiker, der sich nicht mit Gewißheit datieren läßt (neronische/flavische Zeit? [2; 4]; 2. Jh. n. Chr.? [3]; spätes 4. Jh. n. Chr.? [1]) und dessen Herkunft unbekannt ist (Anth. Pal. 5,9: Aufenthalt in Ephesos). Erh. sind 37 erotische Gedichte, alle Anth. Pal. 5,2-103 (zu dieser sog. Sylloge Rufiniana, vielleicht aus dem 4. Jh. n. Chr., vgl. zuletzt [5]). Mit Ausnahme des päderotischen Gedichts 28 (vgl. auch…