Der Neue Pauly

Get access

Rufrae, Rufrium
(122 words)

[English version]

Ortschaft in Samnium (vgl. Rufrani vicani, ILS 80; 5759), von den Römern zu Anf. des 2. Samnitenkrieges im J. 326 v. Chr. erobert (Liv. 8,25,4: Rufrium; Sil. 8,568), nachmals castellum Campaniae (Serv. Aen. 7,739), tribus Teretina (CIL X 4836), an der Via Latina. R. ist am Mittellauf des Volturnus im Gebiet von San Felice a Ruvo westl. von Presenzano (Prov. Caserta) zu lokalisieren, wo Reste eines kleinen röm. Theaters sowie Statuen des Augustus und des Agrippa gefunden wurden. Cato lobt die Ölpressen aus R. (Cato agr. 22,4; 135,2: ad Rufri Maceriam).

Samnites, Samnium

Cite this page
Uggeri, Giovanni (Florenz), “Rufrae, Rufrium”, in: Der Neue Pauly, Herausgegeben von: Hubert Cancik,, Helmuth Schneider (Antike), Manfred Landfester (Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte). Consulted online on 31 March 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/1574-9347_dnp_e1025500>
First published online: 2006



▲   Back to top   ▲