(Σαβῖνοι).
I. Herkunft
Zentral-it. Volk des oskisch-umbrischen Sprachzweigs. Die meisten ant. Autoren leiten S. von einem göttlichen Ahnherrn Sabus/Sabinus ab (Safinús in südpicenischen Inschr., wohl 5. Jh. v. Chr.; Cato fr. 50; Gellius HRR fr. 10; Hyginus HRR fr. 9; Sil. 8,420-423); nach Varro (bei Fest. 464; vgl. Plin. nat. 3,108) leitet sich S. von σέβεσθαι/sébesthai, “verehren”, wegen ihrer angeblichen Frömmigkeit ab. Man ist h. der Ansicht, daß S. sich vom Stamm des Reflexivpronomens *se ableitet, erweit…