Der Neue Pauly

Get access
Search Results: | 20 of 48 |

Sacellum
(103 words)

[English version]

(“kleines Heiligtum”). Diminutiv zu lat. sacrum. Hiervon zu unterscheiden ist das sacrarium, der Aufbewahrungsraum für den sakralen Hausrat (sacra supellex), das nicht unbedingt konsekriert sein mußte ( consecratio ). S. kann öffentliche röm. Kultstätten, die aus einem offenen Altar mit einer Einfriedung bestanden (Trebatius bei Gell. 7,12,5; vgl. Fest. 422 L.), aber auch private Heiligtümer bezeichnen. Es hat die Form einer Kapelle, das Götterbild stand in einer Nische ( aedicula ), der Opfernde davor (vgl. Paul. Fest. 319 L.). Im täglichen Sprach…

Cite this page
Siebert, Anne Viola (Hannover), “Sacellum”, in: Der Neue Pauly, Herausgegeben von: Hubert Cancik,, Helmuth Schneider (Antike), Manfred Landfester (Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte). Consulted online on 28 May 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/1574-9347_dnp_e1026780>
First published online: 2006



▲   Back to top   ▲