Äg. Göttin, Gattin des Ptah (Phthas) und Mutter des Lotosgottes Nefertem, üblicherweise als löwenköpfige Frau dargestellt; Hauptkultort: Memphis. Wie ihr Name (“die Mächtige”) schon andeutet, ist S. die gefährliche Göttin par excellence. Sie ist die Herrin der Dämonen, speziell der ḫ.tiw (“Schlächterdämonen”, die jeweils sieben unsichtbaren Dekansterne; Astronomie B.2.). Statuen, v. a. der Spätzeit (713-332 v. Chr.), stellen sie daher oft auf einem Thron dar, dessen Seiten mit schlangengestaltigen Dekanfiguren geschmückt sind…
Sachmet(257 words)
Cite this page
von Lieven, Alexandra (Berlin), “Sachmet”, in: Der Neue Pauly, Herausgegeben von: Hubert Cancik,, Helmuth Schneider (Antike), Manfred Landfester (Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte). Consulted online on 30 May 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/1574-9347_dnp_e1026820>
First published online: 2006
▲ Back to top ▲