Mod. Ortschaft im Vallo di Diano (Prov. Salerno, Lucania), deren ant. Name nicht überl. ist. Ihre Bekanntheit verdankt sie den Nekropolen mit mehr als 1500 Gräbern frühgesch. Zeit (10. bis 6. Jh. v. Chr.), die im NW und SO des Ortes liegen; die Lage der zugehörigen Siedlung ist noch nicht gesichert.
Reiche Grabinventare und sog. Waffengräber lassen auf eine Elite führender Familien schließen, zumal “Fürstengräber” mit prunkvoller und prestigeträchtiger Ausstattung fehlen. S. C. stand wie Pontecagnano der Villanova-Kultur nahe, ist aber der südital. Fossa…