Der Neue Pauly

Get access

Samaria, Samaritaner
(1,116 words)

[English version]

I. Samaria

(Hebr. Šomron, LXX Σαμάρεια/Samáreia), seit Omri (882-871 v. Chr.; Juda und Israel) Regierungssitz der Könige des Nordreichs Israel. Die neu erschlossene Stadt, deren Name (Wurzel šmr, “bewachen”, “schützen”; “Wartburg”) auf ihre strategische Lage hinweist, war nicht, wie oft vermutet, ein kanaanäischer Stadtstaat neben Jesreel als dem israelitischen Zentrum. S. war Residenzstadt Israels, Jesreel königlicher Grundbesitz.

Wie aus assyrischen und at. Texten hervorgeht, hatten seit Adad-ni…

Cite this page
Liwak, Rüdiger and Zangenberg, Jürgen, “Samaria, Samaritaner”, in: Der Neue Pauly, Herausgegeben von: Hubert Cancik,, Helmuth Schneider (Antike), Manfred Landfester (Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte). Consulted online on 05 December 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/1574-9347_dnp_e1100020>
First published online: 2006



▲   Back to top   ▲