Der Neue Pauly

Get access

Sanherib
(309 words)

[English version]

(assyrisch Sîn-aḫḫē-erība, “[der Mondgott] Sîn hat die Brüder ersetzt”; 2 Kg 18,13: Sanḥērib; 2 Kg 19,20: Snḥrb; LXX: Σεν(ν)αχηριμ u. ä.; Hdt. 2,141: Σαναχάριβος; weitere Namensformen: [4. 2271]). Sohn Sargons [3] II., assyr. König von 705 bis 681 v. Chr.; verlegte nach seiner Thronbesteigung die königliche Residenz nach Ninive (Ninos [2]), das großzügig ausgebaut wurde. Zentrales polit. Problem seiner Regentschaft war der Konflikt mit Babylon, welches S. nach verschiedenen fehlgeschlagenen Versuchen, es indirekt zu kontrollieren, 689 vol…

Cite this page
Frahm, Eckart, “Sanherib”, in: Der Neue Pauly, Herausgegeben von: Hubert Cancik,, Helmuth Schneider (Antike), Manfred Landfester (Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte). Consulted online on 04 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/1574-9347_dnp_e1100810>
First published online: 2006



▲   Back to top   ▲