A. Name und Wesen
Der röm. Gott S. oder Saeturnus (ILLRP 255; Fest. 432 f. L.), von derselben Wortbildung wie Iuturna und Manturna, wird von den ant. Autoren (Varro ling. 5,64; Aug. civ. 6,8; 7,13,19; Tert. nat. 2,12; Arnob. 4,9; Fest. 432 L.; Macr. Sat. 1,10,20) und von einigen mod. Forschern etym. mit sator (“Sämann”) verbunden, obgleich sein Fest nicht in die Zeit der Aussaat fiel. Die Herleitung von saturare (Cic. nat. deor. 2,64; 3,62) hing…