(Σάουος). Rechter Nebenfluß der Donau im Süden von Pannonia (Plin. nat. 3,128; 147 f.; Ptol. 2,16,1 f.; 3,9,1; Strab. 4,6,10; Geogr. Rav. 4,20), h. Sava (Slowenien, Kroatien, Bosnien, Serbien). In seinem Mittel- und Unterlauf war er schiffbar. An den Ufern lagen wichtige Verkehrsknotenpunkte (Neviodunum, Siscia, Sirmium, Singidunum). S. wurde auch als Flußgottheit verehrt (CIL III, 4009).
Bibliography
TIR L 33 Tergeste, 1961, 65
TIR L 34 Budapest, 1968, 100.