Material und Motive weisen darauf hin, daß Sch. in der Ant. als übelabwehrend oder glückbringend gelten konnte. Neben Männern, Frauen und Kindern schmückte man auch die Götterbilder. Häufig fand Sch. auch Verwendung als Grabbeigabe.
I. Vorderer Orient
Perlen aus Muschel und Knochen (später auch Holz) finden sich seit dem 7./6. Jt. v. Chr. immer wieder in Gräbern. Aus der Mitte des 3. Jt. v. Chr. ist aus dem Vordere…