Der Neue Pauly

Get access

Scholae Palatinae
(215 words)

[English version]

Berittene Gardetruppen im Dienst der röm. Kaiser seit Constantinus [1] I., gemäß der Notitia dignitatum fünf Regimenter im Westen und sieben im Osten des Reiches zu je 500 Mann, anfangs meist germanischer Herkunft, die insgesamt nicht zum Reichsheer gehörten, sondern dem magister officiorum unterstanden und von je einem Tribunen befehligt wurden [2]. Aber bereits seit Kaiser Zenon wurden die S. P. nur noch als Paradetruppen im Hofzeremoniell verwendet, und ihre Rolle als Schutzgarde des Kaisers wurde faktisch von der damals entstandenen …

Cite this page
Tinnefeld, Franz, “Scholae Palatinae”, in: Der Neue Pauly, Herausgegeben von: Hubert Cancik,, Helmuth Schneider (Antike), Manfred Landfester (Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte). Consulted online on 10 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/1574-9347_dnp_e1104290>
First published online: 2006



▲   Back to top   ▲