(der röm. Senat).
I. Königszeit
Den s. als Beratungsorgan der Staatsführung gab es nach röm. Trad. seit der Königszeit. Schon Romulus [1] soll einen Rat von 100 Mitgliedern eingerichtet haben (Liv. 1,8,7; Dion. Hal. ant. 2,12,1; Fest. s. v. patres, p. 288; Ov. fast. 3,127), der später auf 300 erweitert wurde. Die Einzelnachrichten darüber sind verm. spätere Konstruktion. Glaubhaft ist, daß früh ein Rat von älteren Männern (s. verwandt mit senex: [1. 513 f.]; vgl. die Bezeichnung patres, “Väter”) bes…