Verm. ursprünglich etr. Gentilname, dessen Vertreter in Rom erst im 1. Jh. v. Chr. erscheinen.
I. Republikanische Zeit
[I 1]
Ein S. aus Camerinum sollte, verm. weil er aus dem umbrisch-picentischen Munizipaladel stammte (vgl. CIL I2 1921; 1929), 63 v. Chr. in Picenum Anhänger für Catilina gewinnen (Sall. Catil. 27,1).
[I 2]
Freund des Horaz, der hoffte, über diesen in die cohors amicorum eines Mitgliedes des Kaiserhauses zu gelangen (Hor. carm. 2…