(Σίρων). Epikureischer Philosoph, 1. Jh. v. Chr.; lebte und lehrte in Neapolis. Nur aus spärlichen Zeugnissen [1] bekannt. Es ist unsicher, ob er überhaupt schrieb. S. war ein Bekannter des Philodemos (fr. 1) und Freund des Cicero (fr. 2-5). Sein zweifellos berühmtester Schüler war der röm. Dichter Vergilius, der in seiner Jugend bei ihm epikureische Philos. studierte und ihm Zeit seines Lebens verbunden blieb (fr. 6-13).
Bibliography
1 M. Gigante, I frammenti di Sirone, in: Paideia 45, 1990, 175-198.