(Σκαιαί sc. πύλαι/pýlai). Das “Skäische Tor” in Troia (Hom. Il. 3,145; 3,149 u.ö.; ohne pýlai: Hom. Il. 3,263; Strab. 13,1,21; im Sg.: Q. Smyrn. 11,338), auch Dardaníai genannt. Mehrere Erklärungen des Namens sind möglich: “linkes” bzw. “westl. Tor” oder “Unglückstor” (abgeleitet von σκαιός [2]), “Schieftor” oder benannt nach seinem Erbauer Skaios (schol. Hom. Il. 3,145; 9,354; 11,170 Bekker; Hesych. s. v. Σκαιῇσι πύλῃσιν) bzw. dem Volksstamm der Skaioi [1].
Bibliography
1 L. Bürchner, s. v. Skaiisches Tor, RE 3 A, 424
2 LSJ, 1603, s. v. σκαι…