(σκόλιον). Ein zum Symposion (Gastmahl) gesungenes griech. Lied. Anders als die ebenfalls bei Symposien vorgetragene Elegie wurde das in lyrischem Versmaß gefaßte s. von der Lyra begleitet. Der Ursprung des Begriffs liegt verm. in dem Brauch der Vortragenden, beim Singen einen Myrtenzweig zu halten und aufs Geratewohl an andere Sänger weiterzureichen (vgl. Aristoph. fr. 444 PCG Bd. 3.2); weit hergeholt sind andere Ableitungen, bes. die von dýskolon (“schwierig”: weil es schlechtere oder betrunkene Sänger nicht zustandebrachten, vgl. schol. Plat…
Skolion(283 words)
Cite this page
Robbins, Emmet; Ü:TH.G., “Skolion”, in: Der Neue Pauly, Herausgegeben von: Hubert Cancik,, Helmuth Schneider (Antike), Manfred Landfester (Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte). Consulted online on 02 July 2022 <http://dx.doi.org/10.1163/1574-9347_dnp_e1115220>
First published online: 2006
▲ Back to top ▲