Obwohl S. eine der wenigen unbestrittenen indeur. Gottheiten des Pantheons ist (vgl. gall. sulis, got. sauil, ahd. sôl, griech. *σαέλιος = ἥλιος/hḗlios; [1]), spielte in Rom und der griech. Welt der öffentliche Kult der Sonne nur eine Nebenrolle, bis polit. Entwicklungen zu einer Affinität zw. S. und der Idee der Monarchie führten (Herrscherkult).
Gordon, Richard L. and
Wallraff, Martin,
“Sol”, in:
Der Neue Pauly, Herausgegeben von: Hubert Cancik,, Helmuth Schneider (Antike), Manfred Landfester (Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte).
Consulted online on 17 January 2021 <http://dx.doi.org/10.1163/1574-9347_dnp_e1116380>