I. Mesopotamien
In Mesopotamien galt der sumer. S. Utu (geschrieben mit dem Zeichen für Tag sumer. ud und damit vielleicht etym. zu verbinden) als Stadtgott des südbabylonischen Larsa [2. 287-291] und der akkadische Šamaš (gemeinsemitisch auch für “Sonne”) als Stadtgott des nordbabylonischen Sippar. Der S. stand niemals an der Spitze des gesamtmesopot. Pantheon [1], das v. a. von Enlil (3./frühes 2. Jt.), Marduk (1. Jt.) und Assur [2] beherrscht wurde. …