Der Neue Pauly

Get access

Sonnengott
(766 words)

[English version]

I. Mesopotamien

In Mesopotamien galt der sumer. S. Utu (geschrieben mit dem Zeichen für Tag sumer. ud und damit vielleicht etym. zu verbinden) als Stadtgott des südbabylonischen Larsa [2. 287-291] und der akkadische Šamaš (gemeinsemitisch auch für “Sonne”) als Stadtgott des nordbabylonischen Sippar. Der S. stand niemals an der Spitze des gesamtmesopot. Pantheon [1], das v. a. von Enlil (3./frühes 2. Jt.), Marduk (1. Jt.) und Assur [2] beherrscht wurde. …

Cite this page
Renger, Johannes, von Lieven, Alexandra and Taracha, Piotr, “Sonnengott”, in: Der Neue Pauly, Herausgegeben von: Hubert Cancik,, Helmuth Schneider (Antike), Manfred Landfester (Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte). Consulted online on 25 March 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/1574-9347_dnp_e1116880>
First published online: 2006



▲   Back to top   ▲