Mod. Bezeichnung für die Auseinandersetzung zw. Patriziern ( patricii ) und Plebeiern ( plebs ) in Rom, die 494 v. Chr. mit der Begründung des Volkstribunats begann und 287 v. Chr. mit der Anerkennung der Beschlüsse der plebs ( plebiscitum ) als allg. bindende Gesetze ( lex, leges ) endete (anders [1], der das E. erst 217/6 ansetzt); dabei ist nur das relativ homogene Patriziat als “Stand” zu verstehen, während die plebs sozial und ökonomisch stark gegliedert war und zudem die plebeiischen (=pleb.) clientes der Patrizier nicht mit den klientelfreien Plebeiern…
Ständekampf(918 words)
Cite this page
Eder, Walter, “Ständekampf”, in: Der Neue Pauly, Herausgegeben von: Hubert Cancik,, Helmuth Schneider (Antike), Manfred Landfester (Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte). Consulted online on 11 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/1574-9347_dnp_e1120860>
First published online: 2006
▲ Back to top ▲