auch Suovitaurilia. Die in der röm. Rel. traditionelle Kombination dreier Opfertiere - Schwein (sus), Schaf (ovis) und Stier (taurus) - die als Bestandteil der rituellen Reinigung ( lustratio ) um den zu lustrierenden Ort (etwa die Feldflur: Cato agr. 141; [1. 103-125]) oder um zu lustrierende Personengruppen herumgeführt und anschließend geopfert wurden. Unterschieden wurde zw. s. lactentia bzw. minora (Ferkel, Lamm und Kalb: Cato agr. 141) und ausgewachsenen s. maiora (z. B. Eber, Widder, Stier: Varro rust. 2,1,10; vgl. Plin. nat. 8,206). Urspr…
Suovetaurilia(248 words)
Cite this page
Siebert, Anne Viola, “Suovetaurilia”, in: Der Neue Pauly, Herausgegeben von: Hubert Cancik,, Helmuth Schneider (Antike), Manfred Landfester (Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte). Consulted online on 05 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/1574-9347_dnp_e1126030>
First published online: 2006
▲ Back to top ▲