(“Bitt-” oder “Sühne-” bzw. “Dankfest”). In der röm. Rel. bezeichnet s. im weiteren Sinne ein Opfer von Wein und Weihrauch (ture ac vino supplicare), im engeren Sinne eine staatlich angeordnete Feier des Gemeinwesens. Solche supplicationes wurden in Notsituationen von den quindecimviri sacris faciundis nach Befragen der Sibyllini libri , daneben aber auch von den pontifices oder den haruspices empfohlen und vom Senat beschlossen; unterschieden wird zw. Bitt- und Sühne-s. und s., die als Dankesfeste gefeiert wurden.
Die s. als Bittfest wurde zur Abwendung …