gehörten zu den Lohnarbeitern (μισθωτοί/ misthōtoí; lat. mercenarii, operarii) und ergänzten die regelmäßig zur Verfügung stehenden Arbeitskräfte, wenn Bedarf für zusätzliche, meist schwere Arbeit bestand. In Athen versammelten sie sich am Κολωνὸς μίσθιος/Kolōnós místhios. Sie erhielten Lohn (μισθός/misthós: Hom. Il. 21,445; lat. merces) oder bisweilen Getreide (σῖτος/sítos, lat. frumentum; Ration).
Obwohl es nur wenige Hinweise auf T. im Agrarsektor gibt, besaß ihre Arbeit insbes. in der Erntezeit erhebliche Bed. (Hom. Il. 18,5…