(Τάγος). Der mit 1008 km längste, goldführende (Mela 3,8) Fluß (Strab. 3,2,3; 3,1; 3; Plin. nat. 3,19; 25; Ptol. 2,5,4) der iberischen Halbinsel, h. span. Tajo, portugies. Tejo. Er entspringt in den h. Montes Universales, fließt vorbei an Toletum, Caesarobriga, Augustobriga und mündet bei Olisippo in den Okeanos; erstmals erwähnt anläßlich des Feldzugs, den Hannibal [4] gegen die Carpetani 218 v. Chr. führte (Pol. 3,14,5; Liv. 21,5,8).
Bibliography
Schulten, Landeskunde 1, 341-349
P. Barceló, Aníbal de Cartago, 2000, 81
TIR K 30 Madrid, 199…