(Τήλεφος).
[1] Sohn des Herakles und der Auge
Sohn des Herakles [1] und der Auge [2] (Hes. fr. 165,8-10 M./W.). Über seine Jugend existieren zwei Sagenversionen: Nach einer (im Kern wohl epischen, aber auch von Euripides [1] im ‘T. vorausgesetzten) Version wird Auge, die Athenapriesterin von Tegea, von Herakles [1] geschwängert, gebiert T. und versteckt ihn im Heiligtum. Als die Göttin daraufhin eine Hungersnot sendet und das Kind entdeckt wird, läßt Auges Vater Aleos …