Sakraler Prunk- oder Götterwagen, der, verbunden mit einem komplexen Ritual (z. B. Cic. har. resp. 11,23), für den Transport der Götterbilder und -attribute (exuviae) in der pompa circensis bei den ludi circenses ( circus II.) verwendet wurde (vgl. Iuv. 10,33-46). Die tensae bildeten den Schluß der Prozession in den circus (Ablauf in augusteischer Zeit bei Dion. Hal. ant. 7,72,1-14). Verwahrt wurden sie auf dem Capitolium in einem eigens dafür eingerichteten Tempel (aedes tensarum) nahe dem Iuppiter-Tempel. Bildliche Darstellungen finden sich v. a. …
Tensa(105 words)
Cite this page
Siebert, Anne Viola, “Tensa”, in: Der Neue Pauly, Herausgegeben von: Hubert Cancik,, Helmuth Schneider (Antike), Manfred Landfester (Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte). Consulted online on 10 December 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/1574-9347_dnp_e1203790>
First published online: 2006
▲ Back to top ▲