I. Definition und Abgrenzung
Mod. t.t. für eine Gattung von Tafelgeschirr der röm. Feinkeramik (Tongefäße II.) mit roter Oberfläche und meistens mit Namensstempeln. Ant. Autoren (z. B. Plin. nat. 35,160) lassen eine Verbindung mit Samia vasa (engl. Samian Ware) vermuten [1]. Die T. S. entwickelte sich um 40 v. Chr. im Westen aus der Schwarzfirnis-Keramik. In Arezzo (Arretium) und in der Padana (Padus) gehen der roten T. S. schwarze Varianten …