T. dient weltweit in Siedlungsräumen mit stark bewegtem Oberflächenrelief der Erweiterung landwirtschaftlicher Nutzflächen zur Ertragssteigerung und prägt bis heute das Bild vieler griech. Landschaften. Indem man steile Hänge in weniger geneigte oder in ebene Stufen umgestaltet, wird die Wasserhaltung verbessert, die Wurzelbildung gefördert, die Bodenerosion gebremst und die Bearbeitung erleichtert. Die meisten T. im Mittelmeerraum dürften aus dem 18./19. Jh. stammen, doch gelang…
Terrassierung(421 words)
Cite this page
Lohmann, Hans, “Terrassierung”, in: Der Neue Pauly, Herausgegeben von: Hubert Cancik,, Helmuth Schneider (Antike), Manfred Landfester (Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte). Consulted online on 01 March 2021 <http://dx.doi.org/10.1163/1574-9347_dnp_e1204900>
First published online: 2006
▲ Back to top ▲