[1] röm. Jurist, um 200
Röm. Jurist der Severerzeit (um 200 n. Chr.), schrieb Quaestiones (‘Rechtsfragen, 8 B.) und die in der Rechtslit. einzige Monographie De castrensi peculio (‘Vom Sondergut der gewaltabhängigen Soldaten, 1 B.). Von den beiden Werken bewahren Iustinianus' Digesta nur fünf Fr. [1]. Die von Eus. HE 2,2,4 nahegelegte Identität dieses iuris antiqui interpres (“Interpret des alten Rechts”, Cod. Iust. 5,70,7,1a) mit dem juristisch bewa…