(Θουκυδίδης).
[1] Schwiegersohn Kimons [2], 5. Jh. v. Chr.
Sohn des Melesias, Schwiegersohn des Kimon [2] (schol. Aristeid. 46), athen. Politiker aus dem Demos Alopeke. Seit Mitte der 50er Jahre des 5. Jh. v. Chr., spätestens seit 449, Repräsentant der Oligarchen; von Plutarch zur Verkörperung der polit. Kräfte gegen Perikles [1] stilisiert (Plut. Perikles 6,2 f.; 8,5; 11; 14; Fab. Max. 30,2). Th. griff die athenische Baupolitik…