(Θούμνα: Ptol. 6,7,31; Τάμνα: Strab. 16,4,2-4 und Steph. Byz.; Thomna: Plin. nat. 6,153; 12,64; inschr. Tumna, vgl. biblisch Timna Gn 36,12; 1 Chr 1,51; h. Ḥaǧar Kuḥlān). An der Weihrauchstraße zw. Sabbatha und Mariaba im h. Jemen gelegen, einst Hauptstadt des Königreiches der Qatabān (Kattabaneís). Grabungen erbrachten neben Wohnhäusern einen Torbau, einen Tempel und Gräber. Die Datier. ist noch unsicher: 685/430 v. bis 100/200 n. Chr.
Bibliography
G. W. van Beek, s. v. Timna, The Oxford Encyclopedia of Archaeology in the Near …