(Θυέστης; etym. von thýein, “opfern”, thyeía, “Mörser” bzw. to thýos, “Räucherwerk”, abgeleitet). Sohn des Pelops [1], Bruder des Atreus, Vater der Pelopeia [2] und des mit ihr gezeugten Aigisthos. In der peloponnesischen Sage töten Th. und Atreus den Stiefbruder Chrysippos [1] (auf Anstiften ihrer Mutter Hippodameia [1], Hellanikos FGrH 4 F 157; Hyg. fab. 85). Von Pelops vertrieben, kommen die beiden nach Mykenai (Strab. 8,6,19; Apollod. epit. 2,10). Der Streit um die dortige Herrschaft führt dazu, daß Th. sich des goldwolligen Widders als…
Thyestes(524 words)
Cite this page
Maharam, Wolfram-Aslan, “Thyestes”, in: Der Neue Pauly, Herausgegeben von: Hubert Cancik,, Helmuth Schneider (Antike), Manfred Landfester (Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte). Consulted online on 13 April 2021 <http://dx.doi.org/10.1163/1574-9347_dnp_e1212890>
First published online: 2006
▲ Back to top ▲