Der Neue Pauly

Get access

Tiāmat
(95 words)

[English version]

(akkadisch “Meer”). Aus dem babylonischen Weltschöpfungsmythos Enūma eliš bekanntes, urzeitlich-primordiales weibliches göttliches Monster, von ihrem Sohn Marduk in einer Theomachie (Matrizid) erschlagen und der Länge nach in zwei Hälften gespalten: Aus der unteren H. erschafft er die Erde, aus der oberen das Himmelsgewölbe. Bei Bero(s)sos [1. 15] erscheint T. in korrupter Form als thalath (θάλασσα/ thálassa, “Meer”). T. wird in der biblischen Schöpfungs-Gesch. (Gn 1,2) als tehōm (LXX: ἄβυσσος/ábyssos; wörtlich “unergründlich tief”; “urzeitliche…

Cite this page
Renger, Johannes, “Tiāmat”, in: Der Neue Pauly, Herausgegeben von: Hubert Cancik,, Helmuth Schneider (Antike), Manfred Landfester (Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte). Consulted online on 08 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/1574-9347_dnp_e1213280>
First published online: 2006



▲   Back to top   ▲