(τορευτικὴ τέχνη/toreutikḗ téchnē; lat. caelatura; wörtl. “Ziselierung” von τορεύς/toreús, lat. caelum, “Meißel”) bezeichnet das Ziselieren und die Treibarbeit dünner Bleche bzw. Werke, an denen Ziselur mit Treibarbeit zur Gestaltung eines Reliefs verbunden ist; Treibarbeit kann durch Guß ersetzt sein.
Als T. bezeichnet man v. a. die Bearbeitungstechnik, bei der Metalle (Gold/Elektron, Silber, Kupfer/Br., Blei, Ei…
Cite this page
Wartke, Ralf-B.,
Niemeyer, Hans Georg and
Neudecker, Richard,
“Toreutik”, in:
Der Neue Pauly, Herausgegeben von: Hubert Cancik,, Helmuth Schneider (Antike), Manfred Landfester (Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte).
Consulted online on 06 March 2021 <http://dx.doi.org/10.1163/1574-9347_dnp_e1217510>