Der Neue Pauly

Get access

Tyana
(184 words)

[English version]

Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet:

Ägäische Koine | Byzantion, Byzanz | Christentum | Coloniae | Ḫattusa | Kleinasien | Kleinasien | Schrift | Syrien | Xenophon | Zenobia | Straßen

(Τύανα; luw. Tuwana). Altanatolische Stadt, Hauptort von Süd- Kappadokia, an der Straße zu den Kilikischen Toren [1], h. Kemerhisar (Siedlungshügel, Aquaedukt, Quellfassung). Sitz eines sog. späthethitischen Königtums, das im späteren 8. Jh. v. Chr. wohl unter die Vorherrschaft des phrygischen Reiches geriet (Phryges). In hell. Zeit als “Eusebeia am Tauros” …

Cite this page
Strobel, Karl, “Tyana”, in: Der Neue Pauly, Herausgegeben von: Hubert Cancik,, Helmuth Schneider (Antike), Manfred Landfester (Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte). Consulted online on 29 March 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/1574-9347_dnp_e1223390>
First published online: 2006



▲   Back to top   ▲