Staat im armenischen Hochland (9. bis 7. Jh. v. Chr.; vgl. Karte) mit eigenständiger Kultur, in stetiger Auseinandersetzung mit dem assyrischen Reich (Mesopotamien III. D.). Mil. Höhepunkte waren der Sieg des urartäischen Königs Argišti I. über Aššur-nirārī V. in der 1. H. des 8. Jh., der Zusammenstoß zw. Sarduri II. und Tiglatpileser [2] III. (745-727) an der Euphratgrenze im J. 743 und der lange Krieg um die Kontrolle über NW-Iran zw. Rusa I. und Sargon [3] II. (722705), der in der erfolgreichen 8. Kampagne Sargons im J. 714 gipfelte. Um 8…