Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet:
(h. al-Warkā; sumerisch unu(g)ki; im AT Erek/ rk, vgl. Gn 10,10; griech. Ὀρχόη/Orchóē). Stadt in Südbabylonien, 1849 durch W. K. Loftus entdeckt, seit 1912 (mit Kriegspausen) von dt. Archäologen erforscht. Auf Ansiedlungen des 5. Jt. v. Chr. entwickelte sich U. in der 2. H. des 4. Jt. (“U.-Zeit”) zu einer der ersten Großstädte mit 250 ha Fläche. Verm. seit ältester Zeit war U. die Kultstadt der Inanna/Ištar. In Eanna, ihrem heiligen Bezirk, entstand in der U.-Zeit auf einer Fläche …