Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet:
Ursprünglich keltische (Steph. Byz. s. v. Σαββατία) Hafenstadt an der westligurischen Küste (Plin. nat. 3,48), schwer zugänglich, wo Appenninus und Alpes zusammentreffen (Cic. fam. 11,13,2); statio, wo die via Iulia Augusta (CIL V 8095; 8102) bzw. via Aurelia (Itin. Anton. 295,2) von Westen auf die Küstenstraße, die via Aemilia Scauri (Strab. 5,1,11; Tab. Peut. 3,4), trifft; sumpfig gelegen (Strab. 4,6,1), h. Vado Ligure (bei Savona). In der röm. Kaiserzeit wohl municipium , tribus Stellatina (vgl. [1.…