(Ἰκτούμουλαι). Siedlung der keltischen Insubres im Gebiet von Vercellae [1]. Von den Römern als Handelsplatz im Krieg gegen die Galli (225-222 v. Chr.) ausgebaut, befestigt und von den Umwohnern besiedelt (Liv. 21,57,9 f.). 218 v. Chr. lagerte Hannibal [4] bei V. (Liv. 21,45,3), bevor er die Ortschaft eroberte (Liv. 21,57,9 ff.). Dabei sollen sich die Männer der Siedlung in den Häusern verbrannt oder mit ihren Familien getötet haben (Diod. 25,17). Eine lex censoria untersagte den Pächtern der nahegelegenen reichen Goldgruben, mehr als 5000 Arbeit…
Victumulae(100 words)
Cite this page
Graßl, Herbert, “Victumulae”, in: Der Neue Pauly, Herausgegeben von: Hubert Cancik,, Helmuth Schneider (Antike), Manfred Landfester (Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte). Consulted online on 11 December 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/1574-9347_dnp_e12204290>
First published online: 2006
▲ Back to top ▲