Der Neue Pauly

Get access

Weltschöpfung
(4,328 words)

[English version]

I. Definition

Der Begriff W. (κτίσις/ktísis, lat. creatio) in engem Sinne ist in zwei Richtungen abzugrenzen: Im Unterschied zu Kosmogonie bezieht sich W. auf einen personalen Akt; im Unterschied zu Weltbildung ( dēmiurgós [3]; vgl. [1]) bezeichnet W. nicht die bloße Gestaltung einer bereits existierenden Materie vergleichbar dem schöpferischen Tun eines Künstlers, sondern das absolute Erschaffen von al…

Cite this page
Merkt, Andreas, Sallaberger, Walther, Felber, Heinz, Merkt, Andreas; Käppel, Lutz, Heimgartner, Martin, Hollender, Elisabeth and Toral-Niehoff, Isabel, “Weltschöpfung”, in: Der Neue Pauly, Herausgegeben von: Hubert Cancik,, Helmuth Schneider (Antike), Manfred Landfester (Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte). Consulted online on 22 March 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/1574-9347_dnp_e12210280>
First published online: 2006



▲   Back to top   ▲