I. Alter Orient
Den Z. der Keilschriftkulturen eignen zyklische und lineare Rhythmen, Vorstellungen von Anfang und Ende, Vorher und Nachher, Wiederholung und Veränderung, Fortschritt, Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft und “Ewigkeit”/Dauerhaftigkeit. All diese Aspekte lassen sich in den überl. Quellen sowohl begrifflich wie auch konzeptionell fassen, sie sind allerdings nicht Gegenstand eines systematischen, theoretischen Diskurs…