(akkad. ziqqurratu, “Tempelturm”, zu zaqāru, “hoch bauen”). Turm aus übereinanderliegenden, nach oben kleiner werdenden quaderförmigen Stufen, der als Sockel für einen Tempel diente. Letzteres ist durch Beschreibungen eindeutig gesichert, doch sind in keinem Fall Reste des oberen Abschlusses einer Z. erh. Bisweilen wird Z. in der mod. Forsch.-Terminologie auch lose für die Bauform “Tempel auf Terrasse” gebraucht.
Kennzeichnendes Merkmal ist außer der Mehrstufigkeit die Art des Zugangs über eine freistehende, mittig auf eine Seite zufüh…