(Ζωροάστρης, avestisch Zara θ uštra, mittelpers. Zardu(x)št, neupers. Zartošt oder Zardošt). Die erstmals von Xanthos [5] dem Lyder bezeugte, später meistverbreitete (und zugleich astrologisch inspirierte) griech. Namensform des altiranischen Männernamens Zaraθuštra, dessen Etym. unklar ist. Eindeutig läßt sich allein das Hinterglied °uštra- (“Kamel”) bestimmen. Zaraθuštras Familie bzw. Klan soll das Epitheton spitāma- getragen haben, dessen genaue Bed. ebenfalls unklar ist.
Lebenszeit und Wirkungsstätte Zaraθuštras sind notorisch umstrit…