Dürftige reste einer sicher sehr ausgedehnten, soweit griechisch wohl meist enkomiastischen und propagandistischen spezialliteratur über Mithridates; die großen geschichtswerke, d. h. vor allem oder allein Poseidonios — denn die meisten darstellungen dieser zeit sind römische — standen anders zu Rom. Herakleides gehört sehr wahrscheinlich in sullanische zeit und ist sicher nicht der von Dion. Hal. De comp. verb. 4 (76 T 10) genannte.
Jacoby, Felix,
“Herakleides von Magnesia (187)”, in:
Die Fragmente der Griechischen Historiker Part I-III, General Editor: Felix Jacoby.
Consulted online on 14 April 2021 <http://dx.doi.org/10.1163/1873-5363_boj_a187>
Introduction
Dürftige reste einer sicher sehr ausgedehnten, soweit griechisch wohl meist enkomiastischen und propagandistischen spezialliteratur über Mithridates; die großen geschichtswerke, d. h. vor allem oder allein Poseidonios — denn die meisten darstellungen dieser zeit sind römische — standen anders zu Rom. Herakleides gehört sehr wahrscheinlich in sullanische zeit und ist sicher nicht der von Dion. Hal. De comp. verb. 4 (76 T 10) genannte.