Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Abendland
(1,088 words)

1. Frühe Verwendungen

Das Wort A. ist seit 1529 nachweisbar. Zunächst wurde es in Anlehnung an »Morgenland« in Martin Luthers Übersetzung von Matthäus 2,1 (lat. ab oriente, »aus dem Morgenland«) verwendet. Bis zum Ende des 18. Jh.s wurde es vorwiegend im Plural benutzt; »die Abendländer« waren, von Italien und Deutschland aus gesehen, das im Westen gelegene Europa (so z. B. in J. C. Adelungs Gra…

Cite this page
Repgen, Konrad, “Abendland”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 01 December 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_236681>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲