Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Abenteuerroman
(741 words)

Das Wort A. wurde erst in den 1870er Jahren geprägt, etwa zeitgleich in der romanistischen Mediävistik zur Bezeichnung höfischer Romane des franz. 13.-15. Jh.s und in Literaturgeschichten als Ersatz für den älteren Terminus Abenteurerroman. Eine begriffsgeschichtliche, komparatistisch angelegte Untersuchung über Differenzen und Wandel der Bezeichnungen im Bereich der Abenteuerliteratur stellt ein Desiderat dar. Im engeren Sinne versteht man unter A. heute v. a. Romane aus dem 19. Jh., die dem Vorbild von James Fenimore Cooper, Alexandre Dumas, Eugène Sue, Jules Verne, Kar…

Cite this page
Dainat, Holger, “Abenteuerroman”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 27 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_236728>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲