1. Begriff und antike-mittelalterliche Grundlegung
1.1. Die deutsche Wortbildung
Der Begriff A. (spätmhd.: abergloube) ist eine gelehrte und künstliche Wortschöpfung (eine Zusammensetzung aus ›aber‹ im Sinne von ›verkehrt‹ oder ›falsch‹ und ›Glaube‹), welche seit ihrem Auftreten an der Schwelle zur Nz. inhaltlichen Veränderungen unterworfen war (der bisher früheste Beleg ist eine in das 15. Jh. zu datiere…