Der ursprünglich aus dem Italienischen stammende Begriff wurde im 18. Jh. in seiner franz. Form in der Bedeutung einer »Vergütung« in die dt. Sprache übernommen. Allgemein lässt sich das A. als ein Vertrag bezeichnen, bei dem eine Reihe von Leistungen durch einen niedrigeren, pauschalen, zumeist im Voraus zu zahlenden Preis vergütet wird. Die nüchterne juristische Definition lässt allerdings kaum den fundamentalen Wandel der kulturellen Praxis erahnen, der mit der Etablierung des A. als Vertriebsform einherging. Dies zeigt die Geschichte des Theaters. Seine Ursprünge sind …
Abonnement(750 words)
Cite this page
Frimmel, Johannes, “Abonnement”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 04 December 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_236825>
First published online: 2019
▲ Back to top ▲