Ohne Zweifel war die Ehre, das »Gesetz des Adels« (so A. von Kotzebue, 1792), ein zentraler aristokratischer Grundwert, der seine Geltung von der hochma. Standesideologie des Rittertums bis zur Gegenwart bewahren konnte (Adel; Ritter; Standesdenken). Die neuere Forschung zur Sozial- und Kulturgeschichte der Vormoderne (Frühe Neuzeit) hat zwar die Kategorie Ehre zur absoluten Herrscherin über die sozialen Beziehungen erklärt, auf dem Feld der Adelsforschung vermisst man dagegen umfangreichere Studien, die sich dem ganzen Spektrum der diskur…
Adelsehre(672 words)
Cite this page
Graf, Klaus, “Adelsehre”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 26 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_237082>
First published online: 2019
▲ Back to top ▲